Infektionsprävention braucht die Mithilfe von Patienten und medizinischem Personal
Mehr als 500 Originalarbeiten, über 300 Buchbeiträge und aktuell 54 Patente – diese Zahlen stehen für den Forschungsgeist von Prof. Dr. med. Axel Kramer. Der Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Universität Greifswald kämpft seit Jahren für eine Senkung der Infektionsraten nach Operationen. Doch wie kann das gelingen? Prof. Kramer hat konkrete Ideen.